Ihr Filmangebot
Es geht um ...
Demnächst können Sie sich hier auf neu gestalteten Webseiten für die SchulKinoWochen 2025 anmelden. Momentan beheben wir noch einige technische Schwierigkeiten.
Jederzeit können Sie uns per Email oder Telefon >kontaktieren oder vorab unter diesem >Link bereits Ihr Kinoprogramm einsehen und sich anmelden.
Der Termin für die Vorstellungen liegt im Zeitraum vom 13.–26. März 2025
hier finden Sie ab sofort den Filmbestand für die 21. SchulKinoWochen Niedersachsen, die im März 2025 stattfinden.
Anmelden mit Ihrer Klasse für einen der mehr als 100 unterrichtsbezogenen Spiel-, Animations-, Dokumentar- und Kurzfilme für alle Altersstufen und Schulformen können Sie sich hier auf unseren Seiten - voraussichtlich ab 20. Januar.
Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. In Abstimmung mit dem Kultusministerium bieten wir ein künstlerisch wie pädagogisch hochwertiges Filmangebot und Veranstaltungen mit Einführung, Gästen und Filmgesprächen an. Das Programm besteht aus Filmen, die zur Auseinandersetzung über künstlerische wie thematische Aspekte gleichermaßen anregen und neue Sichtweisen und Einsichten vermitteln. Im Fokus stehen 2025 wieder verschiedene thematische Programme.
Trailer zum 17 Ziele Filmprogramm von VISION KINO bei Vimeo.
Spielfilm mit Bezug zu
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 5: Geschlechtergleichheit
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Altersempfehlung ab 9 Jahre
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 1: Keine Armut
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Altersempfehlung ab 12 Jahre
FSK 12 | empfohlen ab 14 | 0. bis 13. Klasse