Elaha Vergrößern

Elaha

Deutschland | 2023 | 115 Minuten | Milena Aboyan

FSK 12 | empfohlen ab 15 | 10. bis 13. Klasse

Elaha ist 22 und neun Wochen vor ihrer Hochzeit an dem Punkt, an dem wir alle irgendwann sind, und uns fragen, „Bin ich eigentlich glücklich? Oder bin ich nur so, wie mich andere wollen? Bin ich die Person, die ich sein will?“. Elaha will definitiv nicht beweisen müssen, dass sie noch nie Sex hatte, dass sie noch „rein“ ist, wie ihre zukünftige Schwiegermutter sagt. Warum sollte sie auch? Sie ist doch kein Produkt. Sie ist ein Mensch und Menschen können nicht „unrein“ werden. Die Meinungen ihrer Freundinnen und Familie sind unterschiedlich, aber richtige Unterstützung bekommt sie keine. Elaha fühlt sich allein und lässt uns das spüren. Obwohl sie ihre Eltern mit ihrem Widerstand verärgert und ihr immer weniger Handlungsoptionen bleiben, scheut sie keine Konfrontation und bleibt laut. Sie ist fest entschlossen, egal was passiert – Elaha verliert ihren Mut nicht. Doch ein unerwartetes Gespräch mit ihrer Mutter verändert auf einen Schlag alles.




Fächer

Sozialkunde | Philosophie | Erziehungswissenschaft | Psychologie | Deutsch | Türkisch | Kunst | Geschichte | Recht

Themen

Selbstbestimmung | Sexismus | Feminismus | Sexualität | Patriarchat | Konzept der Jungfräulichkeit | kurdisch-jesidische Frauen | Kultur | Selbstfindung | Identität | Einsamkeit | Migration | Intersektionalität | Tradition | Suizid

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit