Ihre Bildungsangebote
Es geht um ...
Das neue Projekt der VISION KINO, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert wird, setzt gesellschaftliche Vielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.
Film Macht Mut aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen. Anhand von Filmbeispielen und praktischen Übungen setzen wir uns mit Diversität, Diskriminierung und Solidarität im (Kinder-)Film auseinander. Auch intern professionalisieren wir uns und unsere Struktur in puncto Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik durch Fortbildungen, die Personalbesetzung mit Juden_Jüdinnen und BIPoC sowie die Zusammenarbeit mit weiteren rassismus- und antisemitismuskritischen Strukturen.
Das Projekt ist im November 2021 gestartet und wird seit April 2022 bundesweit, also auch in Niedersachsen, durch die Projektbüros der SchulKinoWochen mitumgesetzt.
Erste Online-Fortbildungen werden ab November 2022 angeboten, später kommen Präsenzfortbildungen hinzu.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Fortbildung Vom Stummfilm zu Jim Knopf finden Sie HIER, für die Fortbildungen Jüdisches Leben in Film und Unterricht HIER und für die Fortbildung Zwischen Schulhof und Kino: Antisemitische Bilder und Motive im Film erkennen HIER.
Wenn Sie Fragen zu Film Macht Mut haben, melden Sie sich gern bei der Landeskoordinatorin Gundi Doppelhammer.
Kontakt:
Gundi Doppelhammer (sie/ihr)
Projektkoordinatorin Niedersachsen
Film & Medienbüro Niedersachsen e.V.
Charlottenstr. 5
30449 Hannover
0179 5963462
niedersachsen@filmmachtmut.de