Ihre Bildungsangebote
Es geht um ...
Workshoptag für Schüler:innen zum Dokumentarfilm „Eine deutsche Partei“ in Wolfsburg.
Ein Schwerpunkt der SchulKinoWochen legt den Fokus auf Rechtspopulismus und Demokratie und stellt unter dem curricularen Bezug "Demokratie gestalten und vertreten" und an der Gesellschaft als selbständig Handelnde zu partizipieren" Fragen des gemeinsamen, demokratischen Zusammenlebens in den Mittelpunkt.
Zu Beginn werden die Schüler*innen eine Einführung in den Film bzw. in das Themenfeld rechtspopulistische Parteien erhalten.
Die gemeinsame Sichtung des Film "Eine deutsche Partei" folgt.
Nach einer Pause sollen mit dem Regisseur des Films Simon Brückner, dem Editor Sebastian Winkels, dem Bildungsreferenten mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus und Demokratie Sebastian Ramnitz und weiteren Referent:innen in verschiedenen Stationen Fragen des gemeinsamen demokratischen Zusammenlebens diskutiert und die Werte hierfür herausgearbeitet werden.
Es wird dabei konkret auf den Film, seine Inhalte, seine Dramaturgie und das Thema "Beobachtender Dokumentarfilm" eingegangen. Weiter wird auf die Bedeutung der Themen in der Region eingegangen und über mögliche Umgangsweisen mit Akteur:innen, die sich demokratiefeindlich äußern und ggfs verhalten, gesprochen.
Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde mit Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration in Wolfsburg und weiteren Gästen.
Informationen und Materialien zur Vorbereitung werden mit der Anmeldebestätigung bereit gestellt.
Ort: Delphin Filmpalast Wolfsburg
In Zusammenarbeit mit: Stadtjugendring Wolfsburg, IG Metall Wolfsburg
Referenten: Sebastian Ramnitz, Simon Brückner, Sebastian Winkels, N.N.
Anmeldung über E-mail: witte@schulkinowochen-nds.de