Es geht um ...

Freundschaft Familie Filmsprache Rassismus Verantwortung Ökologie Migration Abenteuer Identität Nationalsozialismus Individuum und Gesellschaft Demokratie Diskriminierung Schule Menschenrechte Flucht Bildung Migrationsgesellschaft Einsamkeit Umweltschutz Frauen Tiere Erwachsenwerden Gesellschaft Natur Feminismus Geschlechterrollen Emanzipation Märchen Werte Klimawandel Täter Freiheit Forschung Ausgrenzung Konzentrationslager Holocaust Wissenschaft Gemeinschaft Heimat Wirtschaft Fantasie Deutsche Geschichte Zusammenhalt Gender Sport Gleichberechtigung Jugend Tod Zweiter Weltkrieg Antisemitismus Selbstfindung Recht und Gerechtigkeit Aktivismus Suizid Filmgeschichte Theater Menschenwürde Gewalt Mut Pubertät kulturelle Identität Selbstwirksamkeit Gerechtigkeit Kultur Widerstand Selbstbestimmung Medien Politik Biografie Umwelt Solidarität DDR Geschichte Armut erste Liebe USA Naturschutz Patriarchat Psychologie Anerkennung Rechtsextremismus Strafe Wald soziale Ungleichheit Ethik Trauer Schuld und Sühne Nachbarschaft Kinder Außenseiter Träume Energie Vorbilder Wünsche Propaganda Lebensziele Recycling Alltagsleben Fabeln Inklusion postkoloniale Verantwortung und Opfer Tradition Zugehörigkeit Lebensraum Sterben Gefängnis Polen Sexismus Arbeit Kolonialismus Rebellion Nachhaltigkeit Kunst Musik Erinnern Reisen Strafvollzug Wahlrecht soziale Medien Krieg Kindheit Globalisierung LGBTQIA Weihnachten Klimakrise Menschen mit Behinderung Drogen Parteipolitik Liebe Beziehung Mensch-Tier Chancenungleichheit Sexualität Ökosystem Wald sexualisierte Gewalt Erziehung Rückforderung Tanz Terrorismus Sprache Frankreich Freiheit der Kunst Öffentlichkeit Jahreszeiten Stereotype Essen Justizsystem USA Grenzpolitik sozialer Druck politische Kunst Filmklassiker Islamischer Staat KünstlerInnen Militär Wahlen französische Geschichte politisches Engagement Rechtsterrorismus Macht Individuum u. Gesellschaft Animationsfilm Soziale Gerechtigkeit Abfallwirtschaft ThemenDDR Mythen Friedensbewegung Chancenungerechtigkeit Träume vs. Realität Klima Traditionen Geheimdienste Kontinuitäten des Antisemitismus Atomkraft Chancengerechtigkeit Sozialistisches Menschenbild Luftverschmutzung Klimaschutz Heldentum Krieg und Frieden Recht sexueller Konsens Geschwister Protest Kastensystem Glück Deutsche Einheit Mobbing Spielfilm Mädchen neue Technologien Selbstfindung und Emanzipation Durchhaltevermögen Abschiebung Gesetzgebung Umweltverschmutzung politische Systeme Ökosystem Nachkriegszeit Frauenrechte soziale Rollen Treue Polarlichter Tiere in der Stadt Intergenerationale Traumata Wahrheitsliebe Luft Ziele und Träume Kapitalismus stereotype Darstellungen transgenerationelle Traumata Gadje-Rassismus Raumfahrt Wasseraufbereitung Jugendwerkhof Überflussgesellschaft Wohnen Industrie Bangladesch Partizipation Tradition und Moderne Strukturwandel Olympia Selbstbestimmung Strafe Ernährung Verbotsfilm Fotografie Tanzen Freundinnenschaft Empowerment griechische Mythologie Gemeinschaftssinn Justiz Mutter-Tochter-Beziehung Kriminalität Verlustangst Vernichtungslager Musikfilm Klassengemeinschaft psychische Erkrankungen Schulsystem Filmpolitik Erde Konzept der Jungfräulichkeit Naturkatastrophen Politische Prozesse Bewunderung Kläranlage Doping Anpassungsfähigkeit Psychiatrie politische Parteien Kinderarbeit Magie Self-Empowerment Arbeitslosigkeit Bürgerkrieg Schwangerschaft Ökonomie SED-Regime Privatheit Körperbilder sexuelle Identität Mythen und Legenden globale Ungleichheiten Bürokratie Fotomontage Geschwisterbeziehung Generationskonflikt Mikroplastik Trennung politische Veränderung Museum Realität vs. Fantasie Rechtspopulismus Machtmissbrauch Meinungsfreiheit Lateinamerika Gefühle Behinderung Diversität Identität und Zugehörigkeit Abwasser Staatssicherheit Intelligenz gewaltfreier Protest Korruption Umgang mit Verlust Klimakatastrophe Zivilcourage Todesstrafe Gedenkstätten Zivilgesellschaft Anpassungsdruck indigene Bevölkerung Jugendkultur Fernsehen Frieden Trauerarbeit Gender- Syrien Land Resozialisierung Gefüchtete Rausch Erster Weltkrieg Film Jugendliche Engagement Selbstermächtigung Schuld Buddhismus Nostalgie Trauma Radikalisierung Politische Verfolgung Tiere des Waldes Kreislaufwirtschaft Satire Lernen ziviler Ungehorsam Lehrer-SchülerInnen-Verhältnis Erwartungen Disziplin Bräuche Naturwissenschaft Enteignung Dokumentarfilm Ballett Konformität Wasserkreislauf Insektenwanderung Migration Erinnerungskultur Tod und Trauer Klassismus Gentrifizierung Teenager Animation Klimagerechtigkeit Konsum soziale Ungleichheiten Schauspieler*innen Monarchie Energiegewinnung Eltern Extremismus Kahlschlag-Plenum Lebensplanung Pornografie Transformation Artenvielfalt Biotope Heldinnen Genozid Absurdität Natur und Umwelt Frauenkörper und Macht Beziehung Rivalität Umwelt und Natur Mensch und Umwelt Gedenken Filmzensur Regenwald kurdisch-jesidische Frauen Klischees Provinz Museen Coming-of-Age Minderheiten Nährstoffkreislauf Wehrlager Gesundheitswesen Zukunft Geflüchtete Frustration Umsiedlung Träume und Ziele Mutterschaft DEFA-Film Ehrgeiz Kino Hip-Hop Resilienz Schuld und Strafe politische Verantwortung Iran Illustration Identitätssuche Plastikmüll Empathie Auschwitz Kinderfilm Lügen Neue Rechte Asien Intersektionalität Gesundheit Spiritualität Geschichte der BRD Integration Herkunft Dünger Leistungsschwimmen kollektives Wissen Idealismus atomare Bedrohung SchülerInnen und Lehrer Selbstbewusstsein Machtlosigkeit Judenverfolgung Leistungssport Sucht

15. SchulKinoWochen Niedersachsen • Eindrücke


SchulKinoWochen-Auftaktveranstaltung am 25.2.2019  im Göttinger Kino Lumière mit Benedict Neuenfels

IMG_0083a.jpg

Gäste und Mitwirkende der Auftaktveranstaltung (von links nach rechts): Jan-Hendrik Giebel (Schüler Hainberg Gymnasium Göttingen), Carmen Knierim (Schülerin Hainberg Gymnasium Göttingen), Jörg Witte (Projektleitung SchulKinoWochen Niedersachsen), Linus Steinmetz (Schüler Hainberg Gymnasium Göttingen), Laura Nagel (Schülerin Hainberg Gymnasium Göttingen), Cosma Kraft (Schülerin Hainberg Gymnasium Göttingen), Benedict Neuenfels (Bildgestaltung "Styx"), Eva-Maria Schneider-Reuter (Training der Schüler*innen, Moderation), Bernd Wolter (Film & Medienbüro Niedersachsen), Sonja Giersberg (Niedersächsisches Kultusministerium, Referat Bildung in der digitalen Welt), Antje Höhl (Niedersächsische Staatskanzlei, Referat Medien, Film), Klaus-Jürgen Buchholz (Niedersächsische Landesmedienanstalt), Michael Jahn (Vision Kino, Berlin)

„Styx - Ein Fairnessfilm für die Menschen“

Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der 15. SchulKinoWochen Niedersachsen am 25.02.2019 im Lumière in Göttingen stand das packende Hochseedrama von Regisseur Wolfgang Fischer „Styx“. Kameramann Benedict Neuenfels gewann bereits mehrfach den Deutschen Kamera- sowie Filmpreis. Für die Mitarbeit am Film „Styx“ erhielt er 2018 u.a. den Bayerischen Filmpreis für die Bildgestaltung. Der, wie Benedict Neuenfels im Gespräch mit den Schulklassen berichtete, chronologisch gedrehte Film zeigt die deutsche Alleinseglerin Rike (Susanne Wolff) in einem moralischen Dilemma. Mitten im Ozean wird die persönliche Entscheidung für oder gegen humanitäre Hilfe zur allegorischen Reflexion der europäischen Flüchtlingspolitik. Einfache Antworten gibt es nicht.

Zu Beginn der Veranstaltung konnte Jörg Witte, der Projektleiter der SchulKinoWochen Niedersachsen, auf erfreuliche Anmeldezahlen hinweisen. Bereits jetzt hätten sich mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften für die Vorstellungen angemeldet. Auch Sonja Giersberg vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung von Film und Kino und deren Integration in den Unterricht. Sie bedankte sich im Namen des Ministers bei den Förderern und Unterstützern des Projektes. Michael Jahn von VISION KINO berichtete von den SchulKinoWochen, die bundesweit stattfinden und in 850 Kinos rund 900.000 Zuschauer*innen erreichen, und bedankte sich beim niedersächsischen Team für die engagierte Arbeit.  

Vor- und nachbereitet wurde die Veranstaltung von Göttinger Schülerinnen und Schülern des Hainberg-Gymnasiums mit Unterstützung der Moderatorin und Schauspielerin Eva-Maria Schneider-Reuter.  

Auf hoher See gilt die Konfrontation mit einem Flüchtlingsboot schon seit langer Zeit als realistisches Szenario, weswegen sich Benedict Neuenfels im anschließendem Filmgespräch politisch klar positionierte: „Ich bin absolut gegen die Amoral der kapitalistischen Systeme in Europa.“ Man habe, zusätzlich zu zahlreichen Reportagen und einer Vielzahl großartiger Dokumentarfilmen, versucht, das moralische Dilemma als dramatischen Spielfilm zu inszenieren. Herausgekommen sei dann ein „Fairnessfilm für die Menschen“ merkte er an. Eine Schülerin kommentierte den Spielfilm passend dazu: „Man wünscht sich ein Happy End, aber es kommt einfach nicht.“ Sonja Giersberg ergänzte, "wir finden keine Lösung, aber es löst etwas aus."

Neben den politischen und filmischen Diskussionen präsentierte Neuenfels exklusive persönliche Einblicke hinter die Kulissen. Er berichtete von Schwierigkeiten während des Drehs, Seekrankheit und vom Casting für die Rolle des Kingsley (gespielt vom Kenianer Gedion Oduor Wekesa). Begeistert erfuhren die Zuschauer, dass der kenianische Schauspieler nicht mit einer Gage, sondern mit der Finanzierung seiner Ausbildung vergütet wurde und aktuell seine erste Rolle in einem US-amerikanischen Spielfilm spielt.  

Zahlreiche Förderer und Gäste waren zum Auftakt nach Göttingen gekommen, darunter Antje Höhl (Niedersächsische Staatskanzlei) und Klaus-Jürgen Buchholz (Niedersächsische Landesmedienanstalt).


_______________________________________________________________________________________________

Januar 2019 … Die Anmeldephase läuft auf Hochtouren

Unsere Telefone laufen heiß und der Emailbriefkasten quillt über. Wir beraten Sie bei der Filmauswahl, beantworten Ihre Fragen, vereinbaren Zusatzvorstellungen mit den Kinos oder nehmen auch einfach nur Ihre Reservierungen entgegen.

Dezember 2018 … Anmeldestart

Anmeldestart! Ab sofort können Sie sich hier für die Vorstellungen der 15. SchulKinoWochen Niedersachsen (25.02. bis 22.03.2019) anmelden.



November 2018 … Filmprogramm online

Ab dem ersten November finden Sie unser Filmprogramm für das Frühjahr 2019 online vor.



Oktober 2018 … Kinokontakt

Wir machen uns auf den Weg zu den Kinos um den Nebel zu lichten, der noch über dem Programm für 2019 liegt.


September 2018 … Schulen und Lehrer*innen Kontakt

Abend für Abend singen wir uns die Programmwünsche vor, die uns tagsüber erreicht haben.




Sommer 2018 … Pause

Wir warten sehnsüchtig auf die nächsten SchulKinoWochen.

14. SchulKinoWochen Niedersachsen • Eindrücke


Scharnebeck.jpg

Bendestorf Filmmuseum • 19.6.2018 Fachtag Aktuelle Filme zur Bildungsarbeit Thema Flucht und Migration Schule am Schiffshebewerk Scharnebeck stellt ihren Film "Verpiss dich!" vor.

wege.jpg

Bendestorf Filmmuseum • 19.6.2018 Fachtag Aktuelle Filme zur Bildungsarbeit Thema Flucht und Migration Medienpädagogisches Kunstprojekt "Wege" der IGS Badenstedt und der Kulturplantage Hannover in einem Raum des Filmmuseums.

BenEserSchneiderreuter.jpg

Bendestorf Filmmuseum • 19.6.2018 Fachtag Aktuelle Filme zur Bildungsarbeit Thema Flucht und Migration Susanne Eser, IGS Badenstedt stellt den Film "Wege" vor. Rechts Moderatorin Eva-Maria Schneider-Reuter

Astoria2018030120.jpg










Peine • 01.03.2018 • Filmtheater Astoria

Score – Eine Geschichte der Filmmusik












Cloppenburg • 02.03.2018 • Cine Center

Die Lebenden reparieren













Hildesheim • 27.02.2018 • Thega Filmpalast
Nicht ohne uns










Tarquin20180309.jpg

















Nienburg •  07.03.2018 • Filmpalast
Regisseur Tarquin Ramsay • Free Speech Fear free


















Nienburg •  07.03.2018 • Filmpalast

Lars Breuer • Jörg Witte • Max Conru • Tarquin Ramsay (von links | Foto • Rudi Klemm)




TarJorg20180306.jpg










Hannover •  06.03.2018 • Tarquin Ramsay
• Produzent Jörg Altekruse
bei Videoaufnahmen für Unterrichtsmaterialien













Peine •  Jeder Tag •
Astoria


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit