Anmelden
Kontakt
Suche
Kategorien
21. SchulKinoWochen
Neuigkeiten 2025
Kinoprogramm
Filmangebot
Filmangebot für 2025
17 Ziele • Programm 2025
Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
BpB-Programm 2025 Extreme Wege
Bildung
Fortbildungen & Fachtage
1. SchulKinoTag DEMOKRATIE!
Französisch: Zentralabitur 2025 und 2026, Thema A La socialisation: Filmdidaktik zum Film LES INVISIBLES
2. SchulKinoTage DEMOKRATIE! Herzberg am Harz
SchulKinoTag Demokratie Vechta 11.12.24
Film Macht Mut
Film Macht Mut
Publikationen
Heftreihe Filmbildung
Weitere Veröffentlichungen
Infothek
Archiv
16. SchulKinoWochen
15. SchulKinoWochen
14. SchulKinoWochen
13. SchulKinoWochen
12. SchulKinoWochen
Gäste der SchulKinoWochen
18. SchulKinoWochen
Unser Team
Unsere Moderatoren
Unsere Förderer
Grussworte
Presse
Downloads
Impressum
Datenschutzerklärung
FAQ • Wissenswertes
Unsere AGBs
Unsere Kooperationspartner 2025
>
Suche
2024
Kinoprogramm
Filmangebot
Filmangebot für 2025
17 Ziele • Programm 2025
Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
BpB-Programm 2025 Extreme Wege
Es geht um ...
Freundschaft
Familie
Filmsprache
Rassismus
Ökologie
Migration
Verantwortung
Abenteuer
Identität
Nationalsozialismus
Demokratie
Individuum und Gesellschaft
Diskriminierung
Menschenrechte
Flucht
Märchen
Bildung
Migrationsgesellschaft
Schule
Tiere
Erwachsenwerden
Frauen
Gesellschaft
Natur
Feminismus
Geschlechterrollen
Werte
Emanzipation
Klimawandel
Einsamkeit
Umweltschutz
Wissenschaft
Tod
Fantasie
Gemeinschaft
Konzentrationslager
Heimat
Holocaust
Mut
Wirtschaft
Täter
Zusammenhalt
Forschung
Gender
Freiheit
Deutsche Geschichte
Ausgrenzung
Selbstfindung
Aktivismus
Suizid
kulturelle Identität
Gleichberechtigung
Menschenwürde
Gewalt
Filmgeschichte
Theater
Pubertät
Gerechtigkeit
Sterben
Kultur
Politik
Selbstbestimmung
Medien
Umwelt
Solidarität
Recht und Gerechtigkeit
Armut
Geschichte
Selbstwirksamkeit
DDR
Sport
Widerstand
Zweiter Weltkrieg
Antisemitismus
Jugend
Biografie
Musik
Außenseiter
Rechtsextremismus
Kolonialismus
Terrorismus
Propaganda
Vorbilder
USA
Recycling
Alltagsleben
Fabeln
Inklusion
Lebensziele
Strafe
Krieg
Schuld und Sühne
Gefängnis
Polen
Tradition
Zugehörigkeit
Nachhaltigkeit
Kunst
Sexismus
Wünsche
Ökosystem Wald
Wahlrecht
Reisen
Arbeit
Opfer
Kindheit
soziale Medien
Weihnachten
Klimakrise
Menschen mit Behinderung
Drogen
Rebellion
Liebe
Beziehung Mensch-Tier
Chancenungleichheit
Globalisierung
Trauer
Erinnern
Erziehung
Rückforderung
Animationsfilm
Sexualität
Strafvollzug
Sprache
Frankreich
Tanz
Naturschutz
LGBTQIA
Wald
soziale Ungleichheit
Patriarchat
Psychologie
Anerkennung
postkoloniale Verantwortung und
Parteipolitik
Nachbarschaft
Kinder
Ethik
erste Liebe
Lebensraum
sexualisierte Gewalt
Träume
Energie
Geschichte der BRD
Gadje-Rassismus
Raumfahrt
Wasseraufbereitung
Jugendwerkhof
Überflussgesellschaft
Wohnen
Industrie
Bangladesch
Partizipation
Tradition und Moderne
Strukturwandel
Olympia
Selbstbestimmung Strafe
neue Technologien
Luft
Ziele und Träume
Kapitalismus
stereotype Darstellungen
Frieden
Trauerarbeit
Stereotype
Gemeinschaftssinn
Justiz
Mutter-Tochter-Beziehung
Kriminalität
Verlustangst
Vernichtungslager
Musikfilm
Klassengemeinschaft
psychische Erkrankungen
Wahrheitsliebe
Verbotsfilm
Fotografie
Bewunderung
Kläranlage
Doping
Anpassungsfähigkeit
Psychiatrie
politische Parteien
Kinderarbeit
Magie
Self-Empowerment
Arbeitslosigkeit
Bürgerkrieg
Schwangerschaft
Ökonomie
Schulsystem
Ernährung
Erde
Konzept der Jungfräulichkeit
Naturkatastrophen
Heldentum
Mythen und Legenden
globale Ungleichheiten
Bürokratie
Fotomontage
Geschwisterbeziehung
Generationskonflikt
Mikroplastik
Trennung
politische Veränderung
Museum
Realität vs. Fantasie
Rechtspopulismus
Filmpolitik
SED-Regime
Privatheit
Tanzen
Artenvielfalt Biotope
Selbstfindung und Emanzipation
Identität und Zugehörigkeit
Abwasser
Staatssicherheit
Intelligenz
gewaltfreier Protest
Korruption
Umgang mit Verlust
Klimakatastrophe
Zivilcourage
Todesstrafe
Gedenkstätten
Zivilgesellschaft
Machtmissbrauch
Lateinamerika
Gefühle
Behinderung
Museen
Syrien Land
Resozialisierung
Gefüchtete
Rausch
Erster Weltkrieg
Film
Jugendliche
Engagement
Selbstermächtigung
Schuld
Buddhismus
Nostalgie
Trauma
Radikalisierung
Meinungsfreiheit
Anpassungsdruck
indigene Bevölkerung
Jugendkultur
Fernsehen
Körperbilder
Empowerment
Heldinnen
Politische Verfolgung
Tiere des Waldes
Kreislaufwirtschaft
Satire
Lernen
ziviler Ungehorsam
Lehrer-SchülerInnen-Verhältnis
Erwartungen
Disziplin
Bräuche
Naturwissenschaft
Enteignung
Dokumentarfilm
Spiritualität
Politische Prozesse
Tod und Trauer
Klassismus
Gentrifizierung
Teenager
Animation
Klimagerechtigkeit
Konsum
soziale Ungleichheiten
Schauspieler*innen
Monarchie
Energiegewinnung
Eltern
Extremismus
Ballett
Wasserkreislauf
Insektenwanderung Migration
Jahreszeiten
sexuelle Identität
Genozid
Absurdität
Natur und Umwelt
Frauenkörper und Macht
Beziehung
Rivalität
Umwelt und Natur
Mensch und Umwelt
Gedenken
Konformität
Kahlschlag-Plenum
Lebensplanung
Pornografie
Diversität
Coming-of-Age
Minderheiten
Nährstoffkreislauf
Wehrlager
Gesundheitswesen
Zukunft
Geflüchtete
Frustration
Umsiedlung
Träume und Ziele
Mutterschaft
Regenwald
kurdisch-jesidische Frauen
Klischees
Klimaschutz
Gender-
Resilienz
Schuld und Strafe
politische Verantwortung
Iran
Illustration
Identitätssuche
Plastikmüll
Empathie
Auschwitz
Kinderfilm
Lügen
Neue Rechte
Filmzensur
DEFA-Film
Ehrgeiz
Kino
Transformation
Integration
Herkunft
Dünger
Leistungsschwimmen
kollektives Wissen
Idealismus
atomare Bedrohung
SchülerInnen und Lehrer
Selbstbewusstsein
Machtlosigkeit
Judenverfolgung
Leistungssport
Sucht
Asien
Intersektionalität
Provinz
transgenerationelle Traumata
Erinnerungskultur
Essen
Justizsystem USA
Grenzpolitik
sozialer Druck
politische Kunst
Filmklassiker
Islamischer Staat
KünstlerInnen
Militär
Wahlen
französische Geschichte
politisches Engagement
Rechtsterrorismus
Freiheit der Kunst
Öffentlichkeit
Hip-Hop
Freundinnenschaft
Durchhaltevermögen
Soziale Gerechtigkeit
Abfallwirtschaft
ThemenDDR
Mythen
Friedensbewegung
Chancenungerechtigkeit
Träume vs. Realität
Klima
Traditionen
Geheimdienste
Kontinuitäten des Antisemitismus
Atomkraft
Macht
Gesundheit
Krieg und Frieden
Recht
sexueller Konsens
Geschwister
Protest
Kastensystem
Glück
Deutsche Einheit
Mobbing
Spielfilm
Chancengerechtigkeit
Individuum u. Gesellschaft
Luftverschmutzung
griechische Mythologie
Abschiebung
Gesetzgebung
Umweltverschmutzung
politische Systeme
Ökosystem
Nachkriegszeit
Frauenrechte
soziale Rollen
Treue
Polarlichter
Tiere in der Stadt
Intergenerationale Traumata
Mädchen
Sozialistisches Menschenbild
Suche
0 Treffer wurden gefunden.
Keine Ergebnise gefunden "Jugendfilm"
Ein Projekt von
Gefördert von
In Zusammenarbeit mit