Nomaden des Himmels

Kirgistan | 2015 | 81 Minuten | Mirlan Abdykalykov

FSK 0 | empfohlen ab 8 | 3. bis 13. Klasse

Programmreihe • 17 Ziele – Eine Zukunft
Spielfilm mit Bezug zu • Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

In den Bergen Kirgisistans führen Nomadenfamilien noch ein traditionelles Leben. Ihren Alltag bestreiten die 7-jährige Umsunai, ihre Mutter und ihre Großeltern im Einklang mit der Natur und ihren Pferden. Sie lieben das bescheidene Leben, die Stille des Tales und die Schönheit der Berge. Alte Bräuche und Geschichten aus der Schamanenzeit geben ihrem Leben Halt und Beständigkeit. So findet auch Umsunai in den Legenden Kraft, den Tod ihres Vaters mit einer gewissen Leichtigkeit zu verarbeiten. Doch die Vorboten des modernen Wandels machen keinen Halt vor den verlassenen Winkeln der kirgisischen Berge und bringen das traditionelle Leben der Familie ins Wanken. Als der Meteorologe Erkem in der Nachbarschaft seine Mess-Station aufbaut und Bruder Ulan in den Ferien aus der Stadt kommt, treffen urbane und traditionelle Lebensentwürfe aufeinander.


Fächer

Deutsch | Sachkunde | Werte und Normen | Religion | Geografie

Themen

Nomaden | fremde Kulturen | Familie | Generationen | Natur | Naturmythologie | Landschaft | Tod | Sterben | Märchen | Stadt und Land | Tradition und Moderne | Heimat

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Kinofenster
Mehr Informationen
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit