Irak, Syrien | 2015 | 73 Minuten | Hazem Khodeideh, Basmeh Soleiman, Sami Hossein, Ronahi Ezaddin, Diar Omar, Delovan Kekha, Mahmod Ahmad, Zohour Saeid, Bahman Ghobadi
FSK 6 | empfohlen ab 15 | 10. bis 13. Klasse
Mit direktem Blick in die Kamera fordern acht Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren uns auf, sie in ihre Welt und ihr Leben zu begleiten. Sie leben in kurdischen Flüchtlingscamps in Kobanê und Şingal und sind nur knapp dem Terror des IS entkommen. Sie trauern um Familienmitglieder und sind selbst an Leib und Seele verletzt. Die kurzen Geschichten handeln vom täglichen Leben im Flüchtlingslager, von der Suche nach einer Brille und dem Warten auf überlebenswichtige Medizin, von einer Zelt-Kinovorführung, die von der Realität eingeholt wird, und der Suche nach den Überresten eines früheren Lebens. Voll von traumatischen Erinnerungen, fällt es schwer die Hoffnung nicht zu verlieren, dass es irgendwo und irgendwann eine Zukunft gibt. Doch mit dem Mut, von dem Unaussprechlichen zu berichten, wächst die Gewissheit, dass es jemanden geben wird, der zuhört.