Spielen oder nicht spielen Vergrößern

Spielen oder nicht spielen

Deutschland | 2023 | 80 Minuten | Kim Münster, Sebastian Bergfeld

FSK 6 | empfohlen ab 14 | 9. bis 13. Klasse

„Spielen oder nicht spielen“ – die Bezugnahme auf das bekannte Zitat „Sein oder Nichtsein…“ ist ein deutlicher Hinweis, dass es für die Protagonistinnen Yulia und Lucy um alles geht: Sie wollen professionell Theater spielen, und zwar nicht trotz oder wegen, sondern mit ihrer körperlichen Behinderung. Während Lucy schon beeindruckende Erfahrungen gesammelt hat, bewirbt sich Yulia um einen Ausbildungsplatz im „Inklusiven Schauspielstudio“ am Schauspiel Wuppertal.



Fächer

Darstellendes Spiel | Deutsch | Kunst | Werte und Normen | Sozialkunde | Psychologie | Pädagogik

Themen

Inklusion | Partizipation | Ausgrenzung | Menschen mit Behinderung | Theater | Schauspieler*innen | Anerkennung | Identität

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit