Plastic Fantastic Vergrößern

Plastic Fantastic

Deutschland | 2023 | 106 Minuten | Isa Willinger

FSK 0 | empfohlen ab 12 | 7. bis 13. Klasse

Plastik ist ein faszinierend wandelbares Material und allgegenwärtig – sowohl im alltäglichen Gebrauch als leider auch überall in unserer Umwelt sowie in den Körpern von Menschen und Tieren. Der Film beleuchtet die Problemlagen aus vielen Perspektiven: von der Herstellung des Materials über seine vielfältigen Verwendungsgebiete bis hin zur viel zu geringen Recyclingquote und schließlich Endlagerung hochgiftiger Stoffe. Einerseits kommen Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort: Sie berichten vom teils erfolgreichen, teils vergeblichen Kampf gegen Umweltverschmutzung und der Vergiftung von Lebewesen. Andererseits wird ebenso die eloquente Art dokumentiert, mit der sich die Industrie aus der Verantwortung stehlen möchte, denn die Plastikherstellung ist ein wesentlicher Teil der Wachstumsstrategie der Erdölindustrie. Dabei gibt es seitens der Forschung schon längst Vorschläge sowohl für umweltverträgliche Alternativen als auch für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.




Fächer

Chemie | Erdkunde | Biologie | Werte und Normen | Religion | Wirtschaft,WAT | Politik | Sozialkunde | fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Themen

Mikroplastik | Plastikmüll | Naturschutz | Umwelt | Umweltschutz | Recycling | Ökologie | Wirtschaft | Industrie | Konsum | Forschung | Engagement | Protest | Nachhaltigkeit | Zukunft

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit