Maria Montessori Vergrößern

Maria Montessori

Frankreich, Italien | 2023 | 101 Minuten | Léa Todorov

FSK 0 | empfohlen ab 14 | 9. bis 13. Klasse

Um das Jahr 1900 arbeitet die damals noch unbekannte Maria Montessori an einer Schule für Kinder mit Behinderungen in Rom. Dank ihrer neuen, den Kindern und ihren Bedürfnissen zugewandten Methoden machen diese damals oft als „schwachsinnig“ Abgeschobenen deutliche Lernfortschritte. Unter ihnen ist auch die uneheliche Tochter Tina der Pariser Kurtisane Lily, die alsbald vom Unterricht profitiert und dadurch auch besser mit ihrer Mutter kommunizieren kann. Während Montessori sich aufopfernd und ohne Bezahlung – die stand damals nur Männern zu – um die Kinder in der Schule kümmert, muss sie ihren eigenen kleinen Sohn Mario als unverheiratete Frau bei Pflegeeltern lassen. Eine Heirat mit dem Kindsvater und Kollegen Giuseppe Montesano verweigert sie, da sie unabhängig bleiben und als Pädagogin mit eigenen Ideen anerkannt werden möchte. Ein Zwiespalt, der im konservativen, katholischen Italien nicht zu lösen ist.




Fächer

Geschichte | Sozialkunde | Italienisch | Werte und Normen | Erziehungswissenschaften | Philosophie

Themen

Bildung | Erziehung | Frauen | Emanzipation | Gleichberechtigung | Schule | Inklusion | Menschen mit Behinderung

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit