Ellbogen Vergrößern

Ellbogen

Deutschland, Türkei | 2024 | 86 Minuten | Asl? Özarslan

FSK 16 | empfohlen ab 14 | 9. bis 13. Klasse

Trotz zahlreicher Bewerbungen ist Hazal erfolglos. Sie stößt auf systemische Ablehnung und landet so in einer Bildungsmaßnahme, die ihr kaum Perspektive bietet. Zu Ihrem 18. Geburtstag wünscht sie sich nichts mehr als eine ausgelassene Partynacht, doch ihre Hoffnung wird zerstört, als sie und ihre Freundinnen an der Tür des Clubs abgewiesen werden. Auf dem Heimweg werden sie von einem Studenten belästigt, was zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung führt und Hazal zur Flucht nach Istanbul zwingt. In Istanbul wohnt sie bei ihrem Freund Mehmet, den sie bis dahin nur aus Videoanrufen kennt, und Halil, einem Aktivisten, der ihre Sicht auf gesellschaftliche und politische Themen erweitert. Diese Begegnungen und Herausforderungen bringen Hazal, sich mit den Schichten ihrer eigenen Identität und den gesellschaftlichen Strukturen auseinanderzusetzen. Der Film thematisiert die Suche nach Zugehörigkeit, familiären Erwartungen, Rassismus, Abschiebung und politische Verfolgung.




Fächer

Deutsch | Politik | Geschichte | Sozialkunde | Philosophie | Erdkunde | Werte und Normen

Themen

Rassismus | Abschiebung | Migration | Politische Verfolgung | Soziale Gerechtigkeit | Identität und Zugehörigkeit

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit