Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers Vergrößern

Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers

Deutschland | 2022 | 94 Minuten | Marie Noëlle

FSK 12 | empfohlen ab 14 | 9. bis 13. Klasse

Der vor 150 Jahren geborene Heinrich Vogeler war ein künstlerisches Multitalent mit vielen Begabungen und zu seiner Zeit in bürgerlichen Kreisen sehr erfolgreich. War er zunächst auf der Suche nach „dem Schönen“ und gestaltete für sich und seine Familie ein besonderes Zuhause in Worpswede, so wurde seine im Film nachgezeichnete und kommentierte Lebensgeschichte zunehmend zu einer Suche nach einem „neuen Menschen“. Beeinflusst vom Scheitern seiner Ehe, von seinen Erlebnissen im Ersten Weltkrieg und dem Kontrast von Nationalsozialismus und Kommunismus, gehen Kunst, Sozialkritik und gesellschaftliches Engagement zunehmend ineinander über. Interviews mit Expert:innen verschiedener Fachrichtungen ordnen Vogelers in Spielszenen gezeigtes Leben sowie sein umfangreiches Schaffen in kunst- und zeitgeschichtliche Zusammenhänge ein.


Fächer

Kunst | Deutsch | Geschichte | Politik | Werte und Normen | Religion | Sozialkunde

Themen

Kunst und Gesellschaft | Malerei | Biografie | deutsche Geschichte | Sowjetunion | Träume | Sinnsuche | Liebe | Familie | Entfremdung | Heimat | Idealismus | Identität | Erster Weltkrieg | Krieg | Kriegsfolgen | Lebenskrise | Sozialismus | Kommunismus

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit