Der wilde Wald Vergrößern

Der wilde Wald

Deutschland | 2021 | 89 Minuten | Lisa Eder

FSK 0 | empfohlen ab 10 | 6. bis 13. Klasse

Entlang der Grenze zu Tschechien bildet der Bayerische Wald zusammen mit dem Nationalpark Ŝumava den größten Nationalpark Mitteleuropas. 1970 wurde mit dem Experiment begonnen, in diesen Teil des Bayerischen Waldes nicht mehr einzugreifen. Zerstörerische Stürme und der Borkenkäfer schienen den Plan in den 1980er Jahren zum Scheitern zu bringen. Massive Proteste von Menschen aus der Region forderten, den Wald zu retten. Doch wurde nicht eingeschritten; es zeigte sich, dass der Wald sich selbst regenerieren konnte. Er hat sich zu einem Urwald von beeindruckender Artenvielfalt entwickelt. Luchse, Wölfe und Elche sind hier zu Hause.


Fächer

Erdkunde | Biologie | Werte und Normen | Philosophie | Politik | Chemie | fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Themen

Naturschutz | Umweltschutz | Klimawandel | Biodiversität | Sinnsuche | gutes Leben | Ökosysteme

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit