Das Glaszimmer Vergrößern

Das Glaszimmer

Deutschland | 2019 | 93 Minuten | Christian Lerch

FSK 12 | empfohlen ab 12 | 7. bis 13. Klasse

Kurz vor Kriegsende 1945 fliehen der elfjährige Felix und seine Mutter Anna aus München in das Heimatdorf der Mutter in der bayrischen Provinz. Beide sehnen sich nach einem baldigen Ende des Krieges und hoffen auf die Rückkehr von Felix' Vater Bernd, der an der Westfront kämpft. Unterstützung in ihrer prekären Lage erhalten die beiden ausgerechnet von Dorfvorsteher Feik, einem überzeugten Nazi, der den Endsieg propagiert. Dessen Sohn Karri ist etwas älter als Felix und wie sein Vater der Ideologie der Nationalsozialisten völlig verfallen. Auch wenn er Felix zunächst das Leben schwer macht, eifert der Jüngere dem Älteren nach und imitiert bald dessen kalte, militante Art sowie den Hass auf Andersdenkende, Geflüchtete und Deserteure. Dann erreicht das Dorf die Nachricht, Bernd sei an der Front gefallen.


Fächer

Geschichte | Deutsch | Werte und Normen | Religion | Musik | Kunst | fächerübergreifend: Friedenserziehung

Themen

Drama | Nationalsozialismus | Zweiter Weltkrieg | Flucht | Propaganda | Ideologie | Werte | Familie | Erwachsenwerden

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Kinofenster
Mehr Informationen
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Kino
Termin

Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit