Corsage Vergrößern

Corsage

Österreich, Luxemburg, Deutschland, Frankreich 2 | 2022 | 114 Minuten | Marie Kreutzer

FSK 12 | empfohlen ab 15 | 10. bis 13. Klasse

Wien 1877. Kaiserin Elisabeth feiert ihren 40. Geburtstag. Ein weiterer Punkt in ihrem lebenslänglichen Pflichtprogramm, das sie diszipliniert und unter strenger Beobachtung durch die Öffentlichkeit absolviert. Ihre einzige Chance, diesem zu entkommen, ist ein inszenierter Ohnmachtsanfall, ein wilder Ausritt oder eine heimliche Zigarette. Elisabeth, lebenshungrig, stark und streitbar, will sich mit zunehmendem Alter immer weniger in das fügen, was von ihr verlangt wird: repräsentativ, vorbildlich und schön zu sein. Aber das System, in dem sie ihre Rollen zu spielen gelernt hat, ist längst Teil ihrer selbst geworden. Zwischen Aufbegehren, Freiheitsdrang und Selbstbestimmung zeichnet Regisseurin Marie Kreutzer das hochmoderne Porträt einer Frau im Kampf gegen Rollenmuster und für ein selbstbestimmtes Leben.


Fächer

Sozialkunde | Geschichte | Psychologie | Deutsch | Politik

Themen

Drama | Historienfilm | Gender | Geschlechterrollen | Identität | Selbstkonstituierung des Ich | Repräsentation | Pflicht | Öffentlichkeit und Privatraum | Selbstbestimmung | Emanzipation | Melancholie

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Kinofenster
Mehr Informationen
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit