Endlich Tacheles Vergrößern

Endlich Tacheles

Deutschland | 2020 | 116 Minuten | Jana Matthes, Andrea Schramm

FSK 12 | empfohlen ab 14 | 9. bis 13. Klasse

Yaar hat es satt, sich mit seiner jüdischen Vergangenheit auseinandersetzen zu müssen. Was hat er mit dem zu tun, was vor 80 Jahren passiert ist?! Er ist wütend auf seinen Vater, der die tragischen Familiengeschichten der Zeit des Holocausts mit sich herumschleppt wie einen Mühlstein. Vielleicht aus Protest entwickelt er mit Marcel, dessen Opa bei der SS war, ein Videospiel, in dem Juden nicht nur Opfer sind, sondern sich wehren können. Und in dem die Nazis sich entscheiden können, gut zu sein und den Jüdinnen und Juden zu helfen. Die Hauptprotagonistin des Videospiels ist an Yaars Oma angelehnt, deren Familie im Holocaust fast vollständig ausgelöscht wurde. Je länger Yaar sich mit der Geschichte seiner Oma beschäftigt, desto mehr begreift er, wie das Trauma der Überlebenden in späteren Generationen weiterlebt – auch in seiner. Es ist nicht vorbei.


Fächer

Geschichte | Politik | Philosophie | Werte und Normen | Religion

Themen

Dokumentarfilm | Holocaust | Zweiter Weltkrieg | Vergangenheitsbewältigung | Erwachsenwerden | Aufarbeitung | Gedenken | Versöhnung | Identität | Trauma | Psychologie

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Kinofenster
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit