Der Mann der seine Haut verkaufte Vergrößern

Der Mann der seine Haut verkaufte

Tunesien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Schweden | 2020 | 108 Minuten | Kaouther Ben Hania

FSK 12 | empfohlen ab 15 | 10. bis 13. Klasse

Der Bürgerkrieg in Syrien entzweit im Jahr 2011 Sam Ali und seine große Liebe Abeer. Während er nach einer Verhaftung Zuflucht in der libanesischen Hauptstadt Beirut sucht, heiratet sie einen wohlhabenden Mann und zieht mit ihm nach Brüssel. Sams Hoffnung, ihr irgendwann nachreisen zu können, scheint aussichtslos. Doch dann begegnet der mittellose Syrer dem zeitgenössischen Starkünstler Jeffrey Godefroi, der ihm eine Abbildung des Schengen-Visums auf den Rücken tätowieren und ihn so in ein begehrtes Kunstobjekt verwandeln möchte. Sam willigt ein und findet sich schon bald in Belgien wieder, wo er den Kontakt zu seiner Ex-Verlobten sucht. Obwohl er nun in einem erstklassigen Hotel residiert, merkt er schnell, dass er sich mit dem Deal, der Ausstellungsverpflichtungen umfasst, in ein zermürbendes Abhängigkeitsverhältnis manövriert hat.


Fächer

Kunst | Politik | Sozialkunde | Werte und Normen | Philosophie | Französisch | Psychologie

Themen

Spielfilm | Geflüchtete | Freiheit | Menschenwürde | Kunst | Reisen | Ausbeutung | Liebe | Syrien | Europa | Gesellschaft

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Kinofenster
Mehr Informationen
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit