Was treibt eigentlich unsere Wirtschaft? Wie wird Geld geschaffen? Und wie funktioniert der Kreislauf aus Kreditaufnahme und Schuldentilgung? Als eine Art Reiseleiterin führt uns die Stimme von Regisseurin Carmen Losmann durch den Film, durch das komplexe Geflecht von Wirtschaft, Banken und Finanzen, das unsere Welt im Innersten zusammenhält – und gleichzeitig droht, sie an den Abgrund zu führen. Das System funktioniert nur, so lange unentwegt Schulden aufgenommen werden. So wird die Verschuldung öffentlicher und privater Haushalte vorangetrieben und die großen Vermögen in den Händen einer kleinen Minderheit konzentriert. Private Gläubiger drohen die Haushaltspolitik der öffentlichen Hand zu bestimmen. Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer weiter, eine massive Ungleichheit, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet.
Lieferdatum
Fächer
Geschichte | Werte und Normen | Medienkunde | Philosophie | Sozialkunde | Arbeit | Wirtschaft | Technik
Themen
Dokumentarfilm | Arbeit | Geld | Gerechtigkeit | Feminismus | Finanzen | Kapitalismus | Kredit | Macht | New Economy | Schulden | Wirtschaft