Dokumentarfilm, Drama mit Bezug zu Ziel 1:Keine Armut Ziel 4:Hochwertige Bildung Ziel 5:Geschlechtergleichheit Ziel 8:Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Ziel 13:Massnahmen zum Klimaschutz Ziel 16:Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Ziel 17:Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
José aus Peru gewinnt 2018 den "Children‘s Climate Prize". Er hat in seiner Heimatstadt eine Umweltbank gegründet. Kinder können dort Konten eröffnen, indem sie wiederverwertbaren Müll einsammeln, der verkauft wird. Das Geld kommt ihnen selbst zugute. Auch in anderen Ländern engagieren sich Kinder und Jugendliche für bessere Lebensverhältnisse. Der zehnjährige Arthur in Frankreich verkauft selbstgemalte Bilder und besorgt Obdachlosen Decken und Essen. In Guinea, Afrika, kämpft die 12-jährige Aïssatou gegen die Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen. Im indischen Neu-Delhi gibt die elfjährige Heena eine Zeitung heraus, deren Artikel von Straßenkindern geschrieben sind. Sie setzt sich gegen Kinderarbeit und für das Recht auf Schulbildung ein. In Bolivien haben Kinder, die aus Armut arbeiten müssen, eine Gewerkschaft gegründet.