Deutschland | 2020 | 99 Minuten | Leonie Krippendorff
FSK 12 | empfohlen ab 13 | 8. bis 13. Klasse
Es ist Sommer in Berlin-Kreuzberg, heiß und stickig. Die 14-jährige Nora zieht mir ihrer großen Schwester und deren FreundInnen um die Häuser. Zwischen Schwimmbad und Schule, auf Hausdächern und Partys wird medial geprägten Körperbildern nachgeeifert, werden Rollenmuster Peergroup-konform ausgefüllt, Liebespaare gebildet. Nora ist mittendrin und doch am Rand. Für sie ist es ein Sommer der Metamorphose vom Kind zur jungen Erwachsenen. Intensiv, bunt und leise im Lauten mischen sich Ereignisse und Erlebnisse. Die erste Menstruation, neu wahrgenommene Körperlichkeit, sexuelles Begehren. Nora begegnet der faszinierenden Romy und verliebt sich. Es gibt gebrochene Herzen und Konflikte. Und es geht weiter. Während sich sonnenverbrannte Haut schält und Noras Raupen ihre Kokons spinnen, nabelt sich das Mädchen Stück für Stück ab, findet und steht zu sich selbst.
Lieferdatum
Fächer
Deutsch | Sozialkunde | Biologie | Sexualkunde | Kunst | Werte und Normen | Religion | Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung