Die Adern der Welt Vergrößern

Die Adern der Welt

Deutschland, Mongolei | 2020 | 95 Minuten | Byambasuren Davaa

FSK 0 | empfohlen ab 9 | 4. bis 8. Klasse

Programmreihe  17 Ziele – Kino für eine bessere Welt

Spielfilm, Drama mit Bezug zu
Ziel 1: Keine Armut
Ziel 2: Kein Hunger
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ziel 15:
Leben an Land

In der mongolischen Steppe lebt der 12-jährige Amra mit seiner Mutter Zaya, seinem Vater Erdene und seiner kleinen Schwester Altaa ein traditionelles Nomadenleben. Während sich Zaya um die Ziegenherde kümmert und Erdene als Mechaniker und durch den Verkauf von Käse auf dem lokalen Markt sein Geld verdient, träumt Amra einen ganz anderen Traum: Er will ins Fernsehen und bei der Show "Mongolia's Got Talent" auftreten. Doch das friedliche und ursprüngliche Leben der Familie wird durch das Eindringen internationaler Bergbauunternehmen bedroht, die den Lebensraum der Nomaden rücksichtslos zerstören. Erdene ist der Anführer derer, die sich der Ausbeutung widersetzen. Ein tragischer Unfall ändert jedoch alles. Plötzlich muss Amra den Kampf seines Vaters fortsetzen. Er tut dies mit der Klugheit und der unbekümmerten Gewitztheit eines 12-jährigen Jungen.




Digitales Begleitmaterial • Filmgespräch

Gespräch mit Ansgar Frerich zu Die Adern der Welt from VISION KINO on Vimeo.

Fächer

Deutsch | Werte und Normen | Religion | Sachkunde | Sozialkunde, Werte und Normen | Erdkund

Themen

Lebenswelten | Nomaden | Arbeit | Armut | Familie | Umwelt | Umweltschutz | Nachhaltigkeit | Engagement | Natur | kulturelle Vielfalt | Tradition und Moderne | Tod | Sterben

Unterrichtsmaterial direkt zum Download

PDF Download

Unterrichtsmaterial und mehr Informationen

Vision Kino
Kinofenster
Mehr Informationen
Ticketreservierung

Keine Buchung ohne Anmeldung. Zum Buchen bitte >> Anmelden


Kino
Termin

Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit