Deutschland | 2019 | 125 Minuten | Christian Schwochow
FSK 12 | empfohlen ab 15 | 10. bis 13. Klasse
Der Zweite Weltkrieg ist vorüber. Im Norden Deutschlands sitzt Siggi Jepsen in einer Besserungsanstalt ein. Als er einen Aufsatz über die „Freuden der Pflicht“ verfassen soll, findet er keinen Anfang. Zur Strafe muss er die gestellte Aufgabe in Einzelhaft beenden. Als der Jugendliche zu schreiben beginnt, taucht er in seine Kindheitserinnerungen ein: Er erzählt von seinem autoritären Vater Jens Ole Jepsen, einem dem NS-Regime treu ergebenen Dorfpolizisten, der in den letzten Kriegsjahren dem Maler Max Ludwig Nansen ein Malverbot überbringen und dieses überwachen muss. Sein übersteigertes Pflichtbewusstsein treibt ihn zur radikalen Ausführung dieser Aufgabe an. Selbst seinen Sohn Siggi bezieht er in die Überwachung des Verbots mit ein. Aber auch der Maler setzt auf die Unterstützung des Jungen. Siggi gerät mehr und mehr zwischen die Fronten.
Digitales Begleitmaterial • Einführung in den Film durch die Filmpädagogin Gundi Doppelhammer
Lieferdatum
Fächer
Deutsch | Geschichte | Politik | Kunst | Religion | Werte und Normen | Musik | fächerübergreifend: Demokratieerziehung