2024

Es geht um ...

Freundschaft Familie Identität Erwachsenwerden Abenteuer Solidarität Geschlechterrollen Gesellschaft Dokumentarfilm Verantwortung Spielfilm Tod Liebe Mut Gewalt Diskriminierung Gender Kindheit Menschenrechte Außenseiter Literaturverfilmung Schule Werte Vertrauen Jugend Generationen Fantasie Rassismus Gemeinschaft Trauer Krieg Heimat Mobbing Medien Frauen Wissenschaft Natur Macht Kinderfilm Vorurteile Animationsfilm Menschenwürde Konfliktbewältigung Gerechtigkeit Demokratie Islam Widerstand Ausgrenzung Migrationsgesellschaft Freiheit Selbstbestimmung Sterben Klimawandel Zusammenhalt Tiere Geschichte Musik Kinder Flucht Verlust erste Liebe Umweltschutz Empowerment USA Kriegsfolgen Emanzipation Toleranz Filmgeschichte Selbstwirksamkeit Rebellion Integration Kriminalität Konflikt Vorbilder Frauenrechte Umwelt Zweiter Weltkrieg Bildung Migration Sexualität Kommunikation Magie Machtmissbrauch Tradition Drama Individuum und Gesellschaft Filmsprache Religion Mädchen Wünsche Individuum Literaturadaption Gleichberechtigung Forschung Nationalsozialismus Homosexualität Behinderung Einsamkeit Politik Krankheit Kapitalismus Selbstbewusstsein Antisemitismus Iran Loyalität Sprache Aktivismus Geflüchtete Chancengerechtigkeit Moral Schuld Terrorismus Schulsystem Sport Armut Irak Schuld und Sühne Rollenbilder Subkultur Coming-of-Age Zukunft Diktatur Judenverfolgung Gruppendynamik Feminismus Öffentlichkeit Ethik Holocaust Kinderrechte Recht Rechtsextremismus Täter Todesstrafe kulturelle Vielfalt Idealismus Träume Arbeit Selbstvertrauen Wahrnehmung Umweltverschmutzung soziale Medien Rechtsstaat Meer Diversität Naturschutz Tanz Märchen Wirtschaft Jugendfilm Ökologie Anerkennung Ausbeutung Gemeinschaftssinn Trauma Zivilcourage Erziehung Meinungsfreiheit Biografie Pubertät Vegetarismus Theater Deutsche Geschichte Globalisierung Wehmut Mittelalter Social Media Tierhaltung Teamgeist Nationalismus ETA Idole Manipulation Europa Vater-Tochter-Beziehung Fremde Kulturen Psychiatrie Anderssein Wasserversorgung Verlustangst Gehirn & Evolution Umweltzerstörung Rechtspopulismus Lebensraum patriarchale Gesellschaftssystem Luft Elitarismus ziviler Ungehorsam Barmherzigkeit Coming-of Age Nahrungsmittelsicherheit Internet Klassengesellschaft Frankreich Arbeitslosigkeit Ressourcen Jugendkultur Arbeiterklasse Bildende Kunst Stadt Teamwork Kurzfilme Erde klassische Musik Recht und Gerechtigkeit Konsumverhalten Wert des Lebens Klimakrise LGBTQ Werbung Wohlstand Trauerarbeit Pressefreiheit Bedeutung der Mathematik Biographie Autismus Verschwörungsmythen Lateinamerika Serbien Geborgenheit Christentum Hochbegabung Fremdheit Empathie Flucht und Fluchtursachen Mode Vernunft Alltag Schuldgefühle sexuelle Gewalt Machtstrukturen am Arbeitsplatz hohe Begabung Ozeane Geheimnisse Stärke Stop-Motion Fernsehen Mädchen und Frauen Alter Nachhaltigkeit Sommer Konflikte Distanzierung Selbstfindung Berufswahl Rassentrennung Reichstagwahl Völkerrecht Ostern Russlanddeutsche Mikroplastik Populismus Erinnerung Gefühle Drogen Kinderheim letzte Prozesse gegen Täter Verfolgung politisch Andersdenke Sozialpolitik Fantasy politischer Widerstand Suizid Kolonialismus Animationstechniken Gespenster/Geister/Spuk Musical UNO Technik Asteroid Journalismus Diplomatie soziale Rollen Kurdischer Konflikt Opfer Fremdsein -würde Arbeitsrecht Sozialismus Waisenkinder Protest Trauerbewältigung Tierschutz Ständegesellschaft Wald Leibarbeit Glaube Bosnienkrieg Täter-Opfer-Beziehung Großbritannien Leben Kurden Kulturen Verrat indigene Bevölkerung Familienkonstellationen Stadtleben Naturerfahrung Asylpolitik Lebensmittelproduktion Hass Menschen mit Behinderung Separatismus Influencer:innen Russland Ängste ADHS Landeskunde USA Planet Erde Patriarchat Neue Rechte Andersartigkeit Kunst Wasserkreislauf Berufe Ökologie vs. Ökonomie Sozialisation Helden Machtgefüge Lüge und Wahrheit Rede- und Pressefreiheit Vergebung Islamismus Film über Film Ökonomie Depression Wasser Film und Fernsehen Land Propaganda Kosovo Regenwald Chancenungleichheit Ballett Gentrifizierung Literatur Bürgerrechte Handel Mitgefühl Geschlechtergerechtigkeit und Fr Extremismus alleinerziehende Eltern Humor Zivilgesellschaft Folgen der Automatisierung Jugendliche Nordirland-Konflikt Neurodiversität Fake-News Asien Kroatien Invasion und Besatzung Demenz Flüchtlingsrettung Kreativität psychische Erkrankung Weihnachten Verdrängung Angst Justiz Raumfahrt und Technik Religionen Inklusion Migrationspolitik Reisen Jugoslawien-Kriege Mythen Hoffnung Pflege Kinder- und Menschenrechte Selbstverwirklichung Streit Internat Peer Groups Leistungssport globaler Süden Geschlechtergerechtigkeit Atomkraft Abtreibung Völkermord Selbstlosigkeit Durchsetzungskraft Plastikmüll 9-11 Ferien Komödie Misshandlung Kindheit/Kinder Zeitzeugen Ehrenmord Transitraum Lieferketten(-gesetz) Stasi Schwestern Versöhnung sexuelle Identität Queer Partnerschaft Kalter Krieg Drittes Reich Energie gruppenbezogene Hetze NATO Filmemachen Freikirchen Parodie Vereinte Nationen Animation Judentum Katastrophen Auschwitz Individualität NS-Diktatur Gewerkschaftsarbeit DDR Adoption Migrationsgeschichte Entfremdung Biologie Ehrgeiz Nahrungskette Arbeitsmigration jüdisches Leben in Berlin Genozid Film Astronomie Medienerziehung Ukraine Lehrer-Schüler:innen-Verhältnis getrennte Eltern Nachrichten Euthanasie Polen Vulkane Neuanfang Textilindustrie Kinderarbeit Individuum (und Gesellschaft) Kultur Detektivgeschichten Vertrauen Werte Ritter (Anti-)Kriegsfilm Kinder- und Familienfilm Spanien Generationenkonflikt Militär Akzeptanz von Unterschiedlichkei Fake News Länder -konflikt Sozialdrama Rivalität Moderne Luftverschmutzung Lebensträume

Unsere Kooperationspartner 2024

NEW%20Logo%20Kin%C3%A9ma%20coul%20sans%2   Ausschreibung Kinema Courtz: L´amour plus fort que la haine

Wie schwer ist es, den Hass in der Welt zu besiegen? Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, gelang es den Alliierten, in der Normandie zu landen und Europa von der Nazi-Herrschaft zu befreien. Eine schwere Errungenschaft nach einem Krieg mit unzähligen Opfern! Vor 13 Jahren wurde auf « Charlie Hebdo » aus religiösem Fanatismus ein Brandanschlag verübt. Zwei Tage später, am 4. November 2011, titelte das Magazin « L’amour plus fort que la haine », eine positive und hoffnungsvolle Botschaft, die wir aufnehmen möchten, um mit Euch auch in diesem Jahr die über 60-jährige deutsch-französische Freundschaft zu feiern, die keinesfalls selbstverständlich und ein hohes Gut ist, das es zu bewahren und immer wieder neu zu festigen gilt! Hass zeigt sich in unserer heutigen Welt in vielerlei Form, doch wie können wir ihm begegnen? Mit Toleranz, Respekt, Solidarität, Menschlichkeit, Liebe, …? - Eh oui, immer und immer wieder!
Wir möchten Euch mit dieser Ausschreibung dazu animieren, eine kurze filmische Botschaft zu drehen, die das Thema L´amour plus fort que la haine aufnimmt und anschaulich ausgestaltet. Eurer Kreativität für diesen 3-5-minütigen Kurzfilm, bien sûr en français, sind dabei keine Grenzen gesetzt. SchülerInnen der Q-Phase können gerne das entsprechende Semesterthema (Amours) mitaufnehmen, SchülerInnen der Sekundarstufe I sind frei in ihrem inhaltlichen Fokus, sofern das Rahmenthema berücksichtigt wird.
Mitmachen dürfen alle Schülerinnen und Schüler Niedersachsens und ihre Lehrkräfte.
Vergesst auf keinen Fall, Eure Produkte bei uns einzureichen, denn Ihr könnt Preise gewinnen, getrennt nach Sekundbereich I und II jeweils:
1. Preis: 300 Euro | 2. Preis: 200 Euro | 3. Preis: 100 Euro
Schickt uns eure Videobotschaften bis spätestens zum 30. April 2024 an: piafranke@t-online.de
Reicht sie bitte im MP4-Format, gerne über Swiss transfer ein. Wichtig ist ein Abspann, der die Verantwortlichen, die Ansprechpartner und die Adresse Eurer Schule vollständig enthält.
Bon courage! wünscht Kinema e.V.
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann wendet Euch gern an uns und schreibt uns eine Mail an die u.a. Adresse.
Der Vorstand von KINEMA e.V. | Kontakt: piafranke@t-online.de







Das Filmfest Sehpferdchen, Niedersachsens größtes Filmfestival für junges Publikum, freut sich, den Termin für die nächste Festivalausgabe bekannt zu geben: Vom 21. bis 31. Januar 2024 wird das Filmfest Sehpferdchen erneut internationale Filme für Kinder, Jugendliche und Familien in Hannover, Burgdorf und Göttingen zeigen.

Das Filmfest Sehpferdchen bietet nicht nur bereichernde Kinoerlebnisse, sondern will ebenso den Austausch zwischen den Generationen sowie die Kreativität junger Menschen fördern.

Hierfür werden auch im Januar 2024 wieder Regisseur*innen, Schauspieler*innen und andere Filmexpert*innen zum Austausch mit Lehrkräften, Eltern, Großeltern und natürlich Kindern und Jugendlichen eingeladen, am Festival teilzunehmen.

Weitere Informationen zur Sehpferdchen-Festivalausgabe 2024 folgen. Das vollständige Programm wird mit Vorverkaufsstart (voraussichtlich 4. Dezember 2023) auf der offiziellen Website des Festivals unter filmfest-sehpferdchen.de veröffentlicht.

Logo%20DGB%20Niedersachsen%20-%20rot%20b
Sonderveranstaltungen mit dem DGB-Filmpreisträger 2023 Elaha


In Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Bezirk Niedersachsen Sachsen-Anhalt Bremen bieten wir im März 2024 eine kleine Reihe gemeinsamer Vorstellungen mit dem Spielfilm Elaha an. Die Termine und Kinos finden Sie ab Mitte Dezember unter dem Filmtitel auf unserer Website.


ffos_Logo-01.png
Das Filmfest Osnabrück - Festival des Unabhängigen Films -  ist Partner bei der Eröffnungsveranstaltung der 20. SchulKinoWochen Niedersachsen im Cinema Arthouse am 29. Februar 2024, 10 Uhr.
Mit rund 80 internationalen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen bietet das Filmfest Osnabrück jedes Jahr einen Überblick über das unabhängige Kino der Gegenwart. Wir laden das Publikum dazu ein mit den ästhetischen Mitteln des Films in die Welt zu blicken, die eigene Haltung auf den Prüfstand zu stellen und neue Perspektiven einzunehmen.
Das Programm wird von Kurator*innen aus unserer Mitte ausgewählt. Sie legen besonderen Wert auf Filme mit Anliegen und Relevanz; Auf ein Kino für die jüngsten Filmfans; Erkunden das Genrekino und das Thema Musik und Film. Das Filmfest lebt zudem vom intensiven Dialog mit seinen Zuschauer*innen. Unsere Publikumsgespräche mit Filmemacher*innen vor Ort ermöglichen die aktive Teilhabe am Festivalgeschehen.
In den Wettbewerb um den "Friedensfilmpreis Osnabrück" und den "Filmpreis für Kinderrechte" werden Filme prämiert, die ästhetische Qualität in herausragender Weise mit humanem Denken und sozialem Engagement verbinden.
Nächste Ausgabe: 1. – 6. Oktober 2024

Ein Projekt von

Gefördert von


In Zusammenarbeit mit