Ihre Bildungsangebote
Es geht um ...
Workshop für Schüler*innen zum Dokumentarfilm „Eine deutsche Partei“ in Vechta.
Ein Schwerpunkt der SchulKinoWochen legt den Fokus auf Rechtspopulismus und Demokratie und stellt unter dem curricularen Bezug Demokratie gestalten und vertreten und an der Gesellschaft als selbständig Handelnde zu partizipieren Fragen des gemeinsamen, demokratischen Zusammenlebens in den Mittelpunkt.
Zu Beginn werden die Schüler*innen in Workshops eine Einführung in den Film bzw. in das Themenfeld rechtspopulistische Parteien erhalten und in den Austausch gehen.
Gemeinsam mit dem Regisseur des Films Simon Brückner und dem Bildungsreferenten mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus und Demokratie Sebastian Ramnitz sollen Erwartungen und Befürchtungen offengelegt werden, die nach der Sichtung erneut Raum bekommen. (60 Minuten)
Der zweite Teil des Projekttages besteht aus der Filmvorführung und anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur. (150 Minuten)
Pause (30 Min.)
Im dritten Teil werden im erneuten Workshopformat Fragen des gemeinsamen demokratischen Zusammenlebens diskutiert und die Werte hierfür herausgearbeitet. Es werden Rückschlüsse zum Film gezogen und der Transfer auf die eigene Region, das soziale Umfeld, sowie den Umgang mit Akteur*innen, die sich demokratiefeindlich äußern und ggfs verhalten. (60 Minuten)
21.02.2023
Ort: Schauburg Cineworld Vechta
Referenten: Sebastian Ramnitz, Simon Brückner
Anmeldung HIER über den Niedersächsischen Bildungsserver oder per Mail an witte@schulkinowochen-nds.de