in Niedersachsen vom 12.2. bis 9.3. 2018
für die SchulKinoWochen Niedersachsen 2018
nehmen landesweit teil
am 14. Februar in Papenburg
mit dem Film Simpel
Film – a language without borders • 17 Ziele – EINE Zukunft
Konflikte in der offenen Gesellschaft • Wissenschaftsjahr 2018 und vieles mehr...
In unserem Programm finden Sie Filmvorführungen mit Filmgespräch und Gästen.
... auf Ihre Fragen rund um die Schulkinowochen Niedersachsen 2018
Ziel des Projektes ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. In Abstimmung mit dem Kultusministerium bieten wir ein künstlerisch wie pädagogisch hochwertiges >Filmangebot und >Veranstaltungen mit Einführungen, Gästen und Filmgesprächen an. Das Programm besteht aus Filmen, die zur Auseinandersetzung über künstlerische wie thematische Aspekte gleichermaßen anregen und neue Sichtweisen und Einsichten vermitteln.
Im Rahmen der SchulKinoWochen finden >Fortbildungen, Fachtage und Workshops für Lehrkräfte statt. Themen sind u. a. Film und Erinnerungskultur, Film im Fremdsprachenunterricht, Filme zu Migration, Film und Prävention, Film und Geschichte bzw. Geschichte im Film; jeweils mit Bezug zu den Curricula.
Anmeldungen sind online möglich. Gerne geben wir telefonisch oder per Email Auskunft >Kontakt. Der Eintrittspreis liegt bei 3,50 Euro pro Schüler, für Lehrkräfte ist der Eintritt frei.
Im Fokus stehen 2018 wieder verschiedene Programmreihen:
17 Ziele – EINE Zukunft. Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung sensibilisiert für die Themen der Agenda 2030, beschäftigt sich mit dem Ist-Zustand unserer Erde, mit Bedürfnissen heutiger und kommender Generationen, regt dazu an gemeinsam hinzuschauen, kritisch zu hinterfragen und die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten zu erkunden.. Ausgewählt wurden insgesamt acht Filme, die sich mit vier der 17 Ziele beschäftigen: "Kein Hunger", "Hochwertige Bildung", "Nachhaltige/r Konsum und Produktion" sowie "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen".
Das Wissenschaftsjahr 2018 steht unter dem Thema Arbeitswelten der Zukunft, zu dem in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung entsprechende Filme ausgewählt wurden.
Das Filmprogramm Konflikte in einer offenen Gesellschaft umfasst eine Filmauswahl, die unterschiedliche Konflikte thematisiert, die alle in einer pluralistisch-demokratischen Gesellschaft verhandelt und ausgetragen werden. Wer gehört dazu, wer nicht und wer bestimmt dies? Wer und wie dürfen wir sein? Wo liegt die Grenze zwischen privater und öffentlicher Sphäre? Was macht uns frei? Was oder wer bedroht unsere Freiheit?
Film, a language without borders heißt ein neues, von der EU-Kommission gefördertes Angebot, in dem es darum geht, europäisches Kinder- und Jugendkino für den Unterricht mit neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen erlebbar zu machen.
Auch Filme unter dem Motto Deutsch lernen mit Filmen: Sehen, verstehen & besprechen werden wieder angeboten. Wie im Vorjahr werden in einigen Kinos für Klassen mit geflüchteten Schüler*innen Filme zum ermäßigten Eintrittspreis von einem Euro angeboten.
Die SchulKinoWochen-Zeiten in den Regionen:
12.02.–16.02.2018 Region 1 Hannover und nordöstliches Niedersachsen, Wolfsburg
26.02.–02.03.2018 Region 2 Osnabrück, Oldenburger Münsterland, Emsland, Ostfriesland
26.02.–02.03.2018 Region 4 Braunschweig, Harz, Göttingen, südwestliches Niedersachsen, Schaumburg
05.03.–09.03.2018 Region 3 Oldenburg, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Nordheide, Lüneburg